Beginn
Do., 20.11.2025,
19:30 - 22:00 Uhr
Status
Anmeldung möglich
TikTok, Netflix, Gaming & Co. - für Jugendliche sind digitale Medien längst mehr als nur Freizeitbeschäftigung. Sie sind Treffpunkt, Bühne, Rückzugsort und manchmal auch Stolperfalle. Für Eltern bedeutet das oft: Diskussionen über Bildschirmzeiten, Sorgen um schulische Leistungen oder endlose Konflikte um "nur noch fünf Minuten".
Doch was steckt eigentlich hinter der Faszination von Social Media, Serien und Games? Welche Bedürfnisse erfüllen diese digitalen Welten - und wie können Eltern ihre Kinder begleiten, ohne ständig in Machtkämpfe zu geraten?
An diesem Abend werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Jugendkultur und geben Antworten auf Fragen wie:
- Wie viel Medienzeit ist gesund - und wo beginnt Überforderung?
- Welche Chancen und Risiken bergen Social Media und Gaming?
- Wie können Eltern Regeln aufstellen, die wirklich alltagstauglich sind?
- Welche Strategien helfen, Konflikte zu entschärfen und Grenzen klar, aber respektvoll zu setzen?
Dazu erhalten Sie praktische Tipps:
- Geräte kindersicher machen - leicht und wirksam
- Empfehlenswerte Apps und Plattformen, die Orientierung geben
- Wege, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die digitale Welt entdecken und Medienkompetenz fördern
Ein Abend voller Impulse, Austausch und praxisnaher Ideen - für einen Familienalltag, in dem Medien nicht zum Dauerstreit führen, sondern bewusst und verantwortungsvoll genutzt werden.